
2010, Aquarell
Sander (von isländisch sandur), die man in Deutschland auch Schotterebene oder Schotterfläche bezeichnet,
sind breite, schwach geneigte Schwemmkegel, die im Vorfeld des skandinavischen Inlandeises oder der alpinen Vorlandgletscher während des Eiszeitalters gebildet wurden.
In Island sind Sander meist die Abflussfläche von noch bestehenden Gletschern ins Meer. Unter dem riesigen Gletscher Vatnajökull befindet sich ein relativ aktiver Vulkan. Bei seinen Ausbrüchen stauen sich grosse Menge Wasser unter der Eiskappe an, die sich manchmal explosionsartig über den Skeiðarársandur ins Meer ergießen und dabei alles mit sich reissen, letztmals 1996.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen